Für die CDU-Fraktion müssen Bürgerämter kunden- und zukunftsorientiert sein, die Technik benutzerfreundlich.
Für die CDU-Fraktion müssen Bürgerämter kunden- und zukunftsorientiert sein, die Technik benutzerfreundlich.
Im Rahmen von Politik am Abend ist am Dienstag, 25. September 2018, um 19:00 Uhr, mein Kollege Philipp Amthor MdB zum Thema "Ein Jahr im Deutschen Bundestag" bei mir im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, 10707 Berlin, zu Gast. ...
es ist eine Zeit, die viele aufwühlt, die zahlreiche Probleme aufzeigt und nach schnellen Lösungen sucht. Mein Bürgerbüro ist da für Sie die richtige Anlaufstelle. Ich möchte wissen, was Sie bewegt, was Sie aufregt, um was ich mich kü...
Andreas Statzkowski geht immer wieder Fragen der Bürger nach – dies geschieht durch eine sogenannte „Schriftliche Anfrage“, die der Abgeordnete stellen kann. Die zuständige Abteilung des Berliner Senats ist dann gehalten, innerhalb kurzer Zei...
Die CDU-Fraktion in Berlin und die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf setzen sich für eine moderne Verkehrspolitik ein, die das Miteinander der verschiedenen Verkehrsträger sicher, nachhaltig und effizient organisiert....
Der Altenhilfe- beziehungsweise Seniorenbereich stellt eine Querschnittsaufgabe dar; Stadtentwicklung, damit ältere Menschen sich hier sicher und wohl fühlen, Wohnen im Alter mit den Bedürfnissen von Hochaltrigen abzustimmen, die Kultur erlebbar zu machen...
Im Rahmen von Politik am Abend war am vergangenen Donnerstag Herr Saulius Kalvelis, Botschaftsrat der Botschaft der Republik Litauen in Berlin, im Café Wahlkreis mein Gast.
Mit irischem Cider, irischer Butter, irischer Marmelade und Berliner Croissants lässt es sich schon schön nach Irland reisen – zumindest ist es im Bürgerbüro Andreas Statzkowski so. Denn wenn es um die Reisevorträge geht, bringt Andreas St...
Sehen und hören Sie mein Interview mit Peter Brinkmann bei TV-Berlin am 6. August 2018 zu aktuellen Themen:
Mit einer brennenden Tonne vor dem Roten Rathaus gelingt es der Berliner Feuerwehr unter dem Hashtag #berlinbrennt bundesweit Schlagzeilen zu machen. Viel passiert ist dann aber nicht. Die Versprechen, die der Senat damals machte, werden nur sehr zögerlich umgesetz...
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 9. September von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) im Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus einen Blick hinter die Kulissen von Parlament und Politi...